Winterweihnachtspulli

*Schnitt und Stoffe selbst bezahlt*

Letztes Jahr habe ich mir im Rahmen der Lillesol Schnittzeljagd einen Weihnachtswinterpulli genäht. Hier könnt ihr euch den Beitrag gerne noch einmal anschauen.

Das Löwenherz war vom Pullover so begeistert, dass er auch unbedingt einen Winterweihnachtspullover haben wollte. Nur leider war nicht mehr so viel Stoff vom Weihnachtsmotivsweat übrig. Also habe ich nach einem geeigneten Schnittmuster geschaut, bei dem der Motivstoff gut mit einem Uni kombiniert werden kann und darüber hinaus den Wünschen “Mama, mit Kapuze und auch so einer Tasche”, entsprach. Entschieden habe ich mich für den Stoffmixpulli von Klimperklein.

Kombiniert habe ich den Weihnachtssweat mit einem kuscheligen, dicken Sweat in dunkelblau und einem roten Jerseyinnenfutter für die Kapuze. Rot-weiße Ringelbündchen hatte ich zum Glück noch ausreichend da.

Also habe ich mich an dem gleichen Abend noch hin gesetzt gehabt und in einer Nachtaktion bis halb eins, einen Winterweihnachtspullover für das Löwenherz genäht. Und da ich ihn auf Zuwachs genäht hatte, passt er auch diesen Herbst/Winter noch. Und in der aktuellen “Dauerlüftungssituation in der Klasse” kann er den dickeren Pullover jetzt schon gut tragen.

Stoff: vergriffener Motivstoff von Stoff und Liebe, Ringelbündchen in rot-weiß, ebenfalls vergriffen, Stoff und Liebe, dunkelblauer Sweat aus dem Stoffladen vor Ort

Schnitt: Stoffmixpulli von Klimperklein

verlinkt bei: HoT, Creativsalat, Show me, Lieblingsstücke, DvD

Gesammt 56 total views, Heute 2 views today

Stufenkleid

*Werbung, Schnitt im Rahmen der Schnittzeljagd gewonnen*

Heute endet die sechste Woche der Schnittzeljagd. Mein Kleid ist zwar schon ein paar Tage fertig, aber zum Foto sind wir heute erst gekommen, daher gibt es meinen Beitrag zur Woche sechs, das Stufenkleid auf den letzten Drücker.

Die Wochenaufgabe war es, das Stufenkleid, Lillesol Woman Nr. 50, zu nähen. Ich habe mich für die Tunikalänge mit zwei Stufen und langen Ärmeln entschieden.

Das Kleid ist wirklich schnell genäht, für den Sommer werde ich auch noch eins mit kurzen Armen nähen. Und dann werde ich fürs Kräuseln wieder Framilon nutzen, dann wird es einfach gleichmäßiger. Hab ich diesmal blöderweise vergessen und mir ist es erst hinterher wieder eingefallen, dass das Framilon in der Schublade liegt. Auch werde ich die nächste Tunika etwas enger in der Hüfte nähen, aber auch ohne Anpassung werde ich meine neue weihnachtliche Tunika gerne tragen. Heute, passend zum ersten Advent habe ich sie direkt den ganzen Tag getragen. Und war glücklich, sie nicht etwas enger genäht zu haben, bei all dem leckeren Essen, das es heute gab. Vernäht habe ich wieder einen Stoff von Stoff und Liebe aus meinem Vorrat, ganz getreu meinem Vorsatz, alle sechs Kleidungsstücke der Schnittzeljagd aus Stoffen aus meinem Fundus zu nähen. Und da noch etwas Stoff übrig geblieben ist, kann ich dem Löwenherz auch noch einen Weihnachtspullover aus dem Stoff nähen. Er freut sich schon drauf.

Schnitt: Stufenkleid, Lillesol woman Nr. 50

Stoff: vergriffener Stoff Winter l’amitié in grau, Bio-Jersey, Bündchen rot, alles von S&L

verlinkt bei: HoT

Gesammt 28 total views

Oversize Hoodie

*enthält gern gemachte Werbung, Schnittmuster gewonnen*

Nun sind wir schon in Woche fünf der #Schnittzeljagd und es ist gerade mal der zweite Tag und ich habe meine Wochenaufgabe schon geschafft.

Diese Woche galt es, den Oversize Hoodie zu nähen. Und ja, hierbei gibt es auch wieder verschiedene Variationsmöglichkeiten. Ich habe mich für die Version mit Kapuze, Bauchtasche und Bündchen entschieden. Hierfür waren zwei Meter Stoff angesetzt. Und zum Glück gibt es auch kuschelige Sweats in meinem Fundus, so dass auch hier wieder nix gekauft werden musste. Der Sweat ist im Winter 2018 von Stoff und Liebe heraus gegeben worden. Es ist ein so kuscheliger Sweat, der auch noch in Bioqualität hergestellt wurde. Ganz große Weihnachtspulliliebe, das Löwenherz möchte jetzt auch so einen kuscheligen Weihnachtspulli. Mal sehen, was ich aus den Resten noch nähen kann.

Der Hoodie jedenfalls ist zügig genäht, lediglich beim Einsatz vorne muss in Ruhe mit der Haushaltsnähmaschine vorgenäht werden, damit es passgenau ist. Ansonsten kann der Hoodie einfach mit der Overlock genäht werden, keine komplizierten Spielerein, einfach gerade runter. Wie immer gibt es ein gut bebildertes Ebook und wer mag, kann sich auch bei Youtube ein Nähvideo anschauen. Letzteres war für mich aber nicht von Nöten.

Schnittmuster: Oversize Hoodie, Lillesol woman No 58

Stoff: Winter L’amitié allover blau in Sweat, Bündchen und roter Jersey ebenfalls von Stoff und Liebe

Verlinkt bei: Creadienstag, DvD, HoT

Gesammt 33 total views