Was der Garten so hergibt – Obsternte Teil 1

Das Gute an einem “geerbten Haus” ist der bereits angelegt Garten. Ok, ob er den eigenen Geschmack triff, sei noch dahin gestellt, aber jedenfalls hat er tolle Obstbäume.

Gestern wurden also schon fleißig die ersten Zwetschgen gepflückt und auch der Mirabellenbaum wurde abgeerntet. Auch die ersten Weintrauben wanderten in die Schüssel.
Hier die Ausbeute vom Erntetag 1:

01.09.2013.5

Heute mussten also die Mirabellen verarbeitet werden, denn sie waren schon ziemlich reif.
So habe ich heute schon mal Mirabellenmarmelade gekocht (Auch gleich an Weihnachten gedacht und ein paar kleine Gläser zum Verschenken gemacht.), Mirabellen portioniert und eingefroren, ein Mirabellenkuchen wurde gebacken und aktuell ist noch eine Fuhre Mirabellen im Backofen zum Trocknen. Die Mirabellen sind zum Glück jetzt alle verarbeitet. Und die letzten oben in der Baumspitze gehören den Vögeln und Wespen.

Auch die ersten Pflaumen wurden schon zu Marmelade verkocht. Morgen wird der Einweckkessel aus dem Keller geholt und die Pflaumen werden verarbeitet, bevor Ende nächster Woche die nächsten gepflückt werden. Eine Freundin hat sich zum Glück auch schon angekündigt, dass sie auch zum Pflücken kommt. Der Baum ist so was von voll, ich weiß gar nicht, wann wir die alle verarbeiten, geschweige essen soll.

01.09.2013.6

Und die Pfirsiche und Äpfel warten auch noch darauf zu reifen und geerntet zu werden.

Loading

Brot mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen

Vor ein paar Tagen habe ich ein neues Brot gebacken. Hier habe ich euch das Rezept mitgebracht:

Zutaten für ein Brot:

– 50g Leinsamen
– 50g Sonnenblumenkerne
– 250g Weizenvollkornmehl
– 250g Weizenmehl
– 1 Würfel Hefe
– 1/2l heißes Wasser
– 1EL Honig
– Salz
– Butter für die Form

31.08.2013.1

So geht’s:

  • Den Leinsamen mit dem heißen Wasser übergießen und ca. 1 Std. quellen lassen.
  • Die Mehle in einer Schüssel mischen.
  • Am Rand eine Kuhle formen und die Hefe hinein bröseln. Den Honig darauf träufeln. Mit dem gequollenen Leinsamen und dem gesamten Wasser übergießen. Die Hefe mit dem Wasser, dem Honig und ein wenig Mehl vermischen und den Vorteig herstellen.
  • Mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 15 Min gehen lassen.
  • Den Vorteig mit dem restlichen Mehl gut durchkneten zu einem geschmeidigen Teig. Erneut abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
  • In der Zwischenzeit die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne fettfrei anrösten und abkühlen lassen.
  • Den Teig erneut gut durchkneten, die Sonnenblumenkerne unterarbeiten. Den Teig in eine gefettete Form füllen. Abgedeckt noch ein letztes Mal gehen lassen.
  • Die Seitenwände des kalten Backofens gut feucht abwischen und das Brot ca. 50-60 Min auf unterer Schiene bei 200°C abbacken. Aus der Form nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.

31.08.2013.2

Guten Appetit.

Loading