Schlafanzug für den Pferdefreund

* Schnitt und Stoff selbst gekauft, gern gemachte Werbung*

Das Löwenherz ist ein großer Pferdefan, seit er vor zwei Jahren das erste Mal auf der Isländerstute einer befreundeten Kollegin gesessen hat. Seitdem hat er den Wunsch, Reiten zu lernen. Naja, die letzten zwei Jahre war es ja bekanntermaßen schwierig irgendwo unter zu kommen. Im März konnten wir beide dann auf einem ganz tollen Isländerhof einen Wochenendanfängerkurs besuchen. Seitdem ist sein Wunsch noch größer geworden. Wir hoffen, dass er nun in absehbarer Zeit einen Platz dort in einer Kindergruppenstunde bekommen wird. Bis dahin werden wir die Wartezeit mit, leider sehr teuren, Einzelstunden überbrücken. Ich habe heute die erfreuliche Nachricht bekommen, dass ich ab Donnerstag einen Platz in einem Erwachsenenkurs bekommen habe.

Bei Danisch Pur ist vor einiger Zeit ein Pferdestoff auf blauer Wolle-Seide raus gekommen. Und das Löwenherz liebt seine Wolle-Seide Oberteile sehr und trägt fast ausschließlich nur noch seinen bisher einzigen anderen Schlafanzug aus Wolle-Seide bzw. Wolljersey. Blöderweise hab ich da keine Fotos gemacht. Jetzt hat er halt schon deutliche Tragespuren.

Als das Löwenherz also den Pferdestoff gesehen hat, da war klar, er braucht einen weiteren Schlafanzug aus Wolle-Seide/Wolljersey. Also hab ich einen Meter Pferdestoff und passenden Wolljersey und Wollbündchen gekauft und meinen Schlafanzugbasicschnitt raus gekramt und das Löwenherz sehr, sehr glücklich gemacht mit einem weiteren Wolle-Seide-Schlafanzug. Beide Wollschlafanzüge, rote Dinos und blaue Pferde werden jetzt im Wechsel getragen. Alle anderen Schlafanzüge kann ich eigentlich aussortieren.

Aber Wolle-Seide bzw. Wolljersey sind auch schon tolle Materialien, so gut temperaturausgleichend. Vor allem beruhigend zu wissen, dass er weder groß schwitzen wird, wenn er sich die Decke bis zu den Ohren hoch zieht zum Einschlafen, andererseits dass er auch nicht friert, wenn er nachts ohne Decke da liegt.

Für den zurück liegenden Urlaub in den Osterferien an der Nordsee gab es gegen den Wind auch noch eine passende blaue Pferdemütze. Die Dinos sind leider in der Schule verschwunden. Und da habe ich auch keine Hoffnung mehr, dass wir die Dinomütze irgendwann noch mal wieder finden werden.

Schnitte: Jogginghose (ohne Taschen) und das einfache Shirt aus dem Buch “Nähen mit Jersey” von Klimperklein, genäht in 134, ohne Anpassungen

Stoffe: Wolle -Seide Wildpferde, Wolljersey Tintenhimmel, Wollbündchen Royalblau

verlinkt bei: DvD, Lieblingsstücke, Creativsalat, HoT

Gesammt 19 total views

Resteverwertung – Boxershorts

*enthält Werbung durch Markennennung/Verlinkungen*

Früher habe ich hin und wieder mal ein Glückspaket beim Stoffonkel gekauft. Eigentlich total bescheuert, denn die Stoffstücke waren meist zu schmal um daraus ein T-Shirt oder dergleichen zu nähen. Wahrscheinlich war es einfach der Reiz, eines dieser Pakete zu bekommen. So liegen diese Stoffe schon längere Zeit im Nähzimmer und warten darauf, vernäht zu werden.

Und da größer Kleidungsstücke ohne Unterteilung nicht machbar sind, habe ich noch einmal einen Schwung Boxershorts für das Löwenherz genäht.

Wie auch bei den letzten Malen habe ich die Boxershorts nach Klimperklein genäht, allerdings mag ich es nicht, wenn das Gummiband direkt auf der Haut aufliegt. Daher nähe ich immer ein Bündchen an, in das ich ein breites Gummiband einziehe. Für unser Empfinden trägt es sich einfach angenehmer, ist im Sommer auch weniger schwitzig.

Schnitt: Boxershorts aus Klimperklein, Nähen mit Jersey für Kinder

Stoffe: blauer Autostoff vom Stoffmarkt, restlichen (Bio) Stoffe alle von Stoffonkel, Bündchen aus der Restekiste

verlinkt bei: creadienstag, HoT, Kiddikram

Gesammt 64 total views, Heute 1 views today

Klimperkleine Unterhemden

*Beitrag enthält Werbung durch Namennennung/ Verlinkungen*

Das Löwenherz hat in der letzten Zeit einen großen Schub in die Länge gemacht, so dass wir mittlerweile zwischen Kleidergröße 116 und 122 liegen. Besonders die letzte gekaufte Unterwäsche wurde zu klein, so dass jetzt fast nur noch selbstgenähte im Schrank zu finden ist.

Ich habe einen ersten Schwung Unterhemden genäht (auf das Bild haben es noch nicht alle geschafft, da aktuell getragen oder in der Wäsche, ihr kennt das bestimmt). Hierfür habe ich in meiner Kiste mit Stoffen vom Stoff Onkel gekramt und einige Stücke ausgesucht. Sie waren alle mal Stoffe in Glückspaketen und daher nicht ganz so hoch. Ich hab dann einfach gestückelt, wo es nötig war. Bei Unterhemden ist mir das jetzt ehrlich gesagt nicht ganz sooo wichtig und sieht ja auch keiner. Lediglich die Sterne sind von Stoff&Liebe.

Und beim Nähen der Unterhemden hat sich der Doppelfaltschrägbinder zum Einfassen für die Cover wieder wunderbar gerechnet. Damit geht das Einfassen so schnell und einfach, ein Traum. Und um das Ganze noch etwas zu vereinfachen, habe ich alle Unterhemden in der gleichen Farbe eingefasst, einmal Streifenschneiden, nähen, fertig. In der Länge habe ich sie zum Teil etwas angepasst, so wie es gerade mit den Stoffstreifen passte.

Die dazugehörigen Unterbuxen liegen halb fertig hier und warten darauf, spätestens nach Karneval beendet zu werden. Bis nächste Woche wollen schließlich noch das Kostüm für das Löwenherz beendet und meins noch komplett genäht werden.

Hier nun aber die ersten drei Unterhemden.

Stoffe: aus älteren Glückspaketen von Stoff Onkel, Sterne von Stoff&Liebe, Bündchen aus der Restekiste

Schnitt: Unterhemd aus dem Buch Klimper Klein!

verlinkt bei: Creadienstag, DvD, HandmadeonTuesday, Kiddikram, Madeforboys, Sternenliebe, Bio-Linkparty

Gesammt 39 total views, Heute 1 views today